Anzeige
 |
|
|
Motivieren Sie sich mit Selbstbelohnung
|
Applaus ist das Brot des Künstlers – seine schönste Belohnung. Wenn der Vorhang fällt, wenn er alles gegeben und sein Stück erfolgreich aufgeführt hat, belohnt ihn sein Publikum mit tosendem Applaus und „Standing Ovations“.
Viele Künstler sagen, der Applaus – also die Wertschätzung und Anerkennung ihrer Leistung – sei für sie der größte Motivationstreiber. Amavida-Tipp: Nutzen auch Sie diese wunderbare motivierende Kraft – die Belohnung für Ihre Anstrengungen.
| Nach dem Vorhang kommt der Applaus
Ob Sie nun ein Theaterstück mit einem Akt oder eine ellenlange Oper aufgeführt haben – den Applaus, die Belohnung haben Sie sich auf jeden Fall verdient. Wie Ihr „Applaus“ aussieht, entscheiden Sie. Ob Sie sich selbst ein besonders gutes Restaurant oder eine gute Flasche Wein, eine kleine Reise oder einen neuen Computer gönnen, liegt bei Ihnen.
Die Belohnung sollte vielleicht in einem ausgewogenen Verhältnis zur Aufgabe stehen. Aber letztendlich entscheiden Sie auch dies, da nur Sie beurteilen können, was Ihnen eher leicht fällt oder Sie besonders viel Kraft kostet. Auf jeden Fall hält Sie der Gedanke an Ihren „Applaus“ bei der Stange und holt Sie aus jedem Motivationstief heraus.
Nutzen Sie auch den Vorhang zur Pause
Steht eine längere Aufführung an – sprich: haben Sie ein größeres Projekt vor sich – „applaudieren“ Sie sich auch, wenn der Pausenvorhang fällt. Legen Sie kleine Etappenziele fest und freuen Sie sich, wenn Sie diese erreicht haben.
Machen Sie diese Etappen visuell sichtbar: Hängen Sie sich eine Liste an die Pinnwand oder über den Schreibtisch, auf der Sie jedes erreichte Etappenziel mit einem fetten farbigen Haken versehen können.
Sollte Ihr innerer Schweinehund mal wieder versuchen, Ihnen einzureden, das hätte doch eh alles keinen Sinn, können Sie ihm ohne weitere Argumente einfach die Liste unter die Nase halten und sagen: „Da, schau, das haben wir schon alles geschafft. Dann schaffen wir den Rest auch noch!“ Und schon ist er außer Gefecht gesetzt. Vielleicht belohnen Sie sich auch mit kleinen Schmankerln zur Pause.
Feiern Sie sich wie einen Star
Es kann auch die schönste Belohnung sein, wenn der „Applaus“ tatsächlich einfach in Form von Lobhudelei daher kommt. Ob nun die Anerkennung und Wertschätzung Ihrer Leistung von Ihnen selbst oder von anderen kommt, ist zweitrangig: Hauptsache, der „Applaus“ tost.
Loben Sie sich selbst, wenn Sie etwas geschafft haben. Sagen Sie sich: „Ich bin großartig“, „Das habe ich super hinbekommen“. Oder erzählen Sie Ihrem Partner oder engen Freunden von Ihren großen Taten und nehmen Sie deren Anerkennung mit vollem Herzen an.
Mitunter besteht ja die Neigung, die eigene Leistung zu schmälern. So zu tun, als sei das doch nicht der Rede wert. Ist es aber doch! Genießen Sie es, etwas geschafft zu haben. Das hat nichts mit Angeberei oder Selbstbeweihräucherung zu tun. Das Gefühl, etwas zu Ende gebracht zu haben, hat für weitere Vorhaben eine große Motivationskraft.
Sie werden sich beim nächsten Mal, wenn Sie etwas Neues anfangen, an Ihren letzten Schlussapplaus erinnern. Und das verleiht Flügel! |  | Beitrag veröffentlicht am: 18.03.2008 |  | |
|  |
Kurz-URL für Presse: www.business-best-practice.de/3102
Info per E-Mail über neue ähnliche Beiträge
Anzeige
Führungswissen für die Assistentin So unterstützen, entlasten und vertreten Sie Ihren Vorgesetzten kompetent und souverän
In zahlreichen Übungen erhalten Sie Hilfestellungen zu folgenden Themen:
- Sicher und verantwortlich mit der „geliehenen Macht” des Chefs agieren
- Feedback geben, knifflige Situationen meistern, Konflikte lösen
- Aufgaben sondieren, Sachverhalte klären, Leistungen einfordern
- Als Mittlerin verschiedene Interessen geschickt unter einen Hut bringen
- Besprechungen und Meetings gut planen und nachbereiten
Überzeugen, motivieren und delegieren im Auftrag des Chefs– Jetzt anmelden!
|
Diese aktuellen News & Tipps für Sekretärinnen und Assistentinnen könnten Sie interessieren:
Leider wurde kein Beitrag gefunden. Hier finden Sie eine Übersicht aller Beiträge für Sekretärinnen und Assistentinnen
Lesen Sie auch unsere weiteren Beiträge für Sekretärinnen & Assistentinnen:
|
|
|
|
|
|