Anzeige
 |
|
|
Warum Sie auch zu Ostern Grüße versenden sollten
|
Wissen Sie noch, ob Sie letztes Jahr Ostergrüße bekommen oder verschickt haben? Zu Weihnachten ist es sehr populär, sich mit einem Brief oder einer Karte bei Freunden, Familienmitgliedern und Geschäftspartnern zu melden.
Doch zu Ostern? Hält man Sie womöglich für altmodisch, wenn Sie Ihren Bekannten Ostergrüße schicken?
Der große Knigge-Insider-Wissen: Zu Ostern Karten zu versenden ist keine Pflicht, die Erwartungshaltung ist nicht so groß wie zu Weihnachten. Das bedeutet jedoch nicht, dass dieser Brauch altmodisch ist und in die Mottenkiste gehört. Im Gegenteil! Wer wird nicht gern mit ein paar netten Zeilen und guten Wünschen überrascht?
| Nutzen Sie diese Gelegenheit, um alte Kontakte aufzufrischen, sich in Erinnerung zu rufen und anderen eine Freude zu machen.
So wirken Ihre Ostergrüße stilvoll und frühlingshaft
- Wählen Sie ein passendes Motiv: Eine Künstlerkarte mit modernen Blumen- oder Landschaftsmotiven wirkt zeitgemäßer als eine, auf der ein Bastkorb mit Ostereiern abgebildet ist.
- Entrümpeln Sie Ihre Sprache: Modern wirkt Ihr Gruß, wenn Sie sich für einfache, klare Formulierungen entscheiden und auf Floskeln verzichten.
- Senden Sie Frühlingsgrüße statt Ostergrüße, wenn Ihnen ein religiöser Kontext unpassend erscheint.
- Im Frühling erwacht die Natur zum Leben, und auch die Menschen erfreuen sich an den wärmeren Temperaturen und den helleren Tagen.
- Bringen Sie Ihre Freude zum Ausdruck, wie es zum Beispiel Eduart Mörike (deutscher Lyriker) tat: „Frühling lässt sein blaues Band, / wieder flattern durch die Lüfte. / Süße wohl bekannte Düfte, / streifen ahnungsvoll durch das Land.“
- Senden Sie gegebenenfalls ein passendes Geschenk mit: einen Frühlingsstrauß, einen Bild- oder Gedichtband, eine Einladung zur erste Garten-Party des Jahres.
Der große Knigge-Tipp: Es ist auch möglich, Ihre Ostergrüße per E-Mail oder E-Post-Karte zu versenden. Es gilt: Je privater der Kontakt und je elektronikinteressierter der Adressat, desto größer die Wahrscheinlichkeit, dass Sie mit einem elektronischen Ostergruß Freude bereiten. |  | Beitrag veröffentlicht am: 12.03.2008 |  | |
|  |
Kurz-URL für Presse: www.business-best-practice.de/3075
Info per E-Mail über neue ähnliche Beiträge
Anzeige
Die Elchyklopädie Kommen Sie mit auf einen Streifzug durch die Zivilisation – mit Elch
Sie haben es doch schon immer geahnt, dass der Elch der ideale Begleiter auf einem Streifzug durch die Zivilisation ist, oder etwa nicht?
Überzeugen Sie sich selbst: Zu jedem der 13 Themengebiete in dem neuen Buch "Die Elchyklopädie" weiß er etwas beizusteuern – egal, ob Geschichte und Geografie, Kunst und Kultur oder Wirtschaft und Wissenschaft.
In diesem Buch würdigen wir die Zivilisation, in die der Elch gelegentlich eindringt. Die 13 Kapitel sind seinem zweibeinigen Freund gewidmet, der, nicht immer gradlinig, für den Fortschritt gesorgt und die Evolution beschleunigt hat. Dass ein solcher Blick mit tierischem Ernst erfolgt, kann selbst der nüchternste Elch nicht verlangen.
Sichern Sie sich jetzt Ihr Exemplar!
|
Diese aktuellen News & Tipps für Reden, Vorträge und Präsentationen könnten Sie interessieren:
Hier finden Sie eine Übersicht aller Beiträge für Reden, Vorträge und Präsentationen
Lesen Sie auch unsere weiteren Beiträge zu den Themen Reden, Vorträge & Präsentationen:
|
|
|
|
|
|